Rechtlich gesehen ist es in Braunschweig nicht verpflichtend, einen Immobilienmakler einzuschalten. Wer jedoch ohne fachliche Unterstützung verkauft, muss den gesamten Prozess selbst organisieren – von der Marktanalyse über die Preisfindung bis hin zur Vertragsprüfung. In vielen Fällen lohnt es sich, einen Profi hinzuzuziehen: Ein erfahrener Makler sorgt nicht nur für einen marktgerechten Angebotspreis, sondern auch für eine reibungslose Abwicklung und häufig für einen besseren Verkaufserlös.
Viele Eigentümer fragen sich: Lässt sich die Maklerprovision einsparen, wenn man den Hausverkauf allein steuert? Zwar ist das möglich, doch die Erfahrung zeigt, dass ein professioneller Immobilienexperte durch seine Kenntnisse, Kontakte und Routine einen klaren Mehrwert bietet. Dieser Ratgeber beleuchtet die Vor- und Nachteile und hilft Ihnen bei der Entscheidung.
Das Wichtigste in Kürze:
-
- Keine Pflicht: In Braunschweig ist ein Immobilienverkauf ohne Makler rechtlich möglich.
-
- Hoher Aufwand: Privatverkäufer übernehmen Wertermittlung, Vermarktung, Besichtigungen und Vertragsprüfung selbst.
-
- Mehrwert durch Makler: Ein erfahrener Immobilienexperte sorgt für marktgerechte Preise, schnellere Vermittlung und rechtliche Sicherheit.
-
- Finanzieller Vorteil: In vielen Fällen erzielt ein Makler einen höheren Verkaufspreis, der die anfallende Provision übersteigt.
Immobilienmarkt in Braunschweig – Lage, Nachfrage und Besonderheiten
Braunschweig ist eine der größten Städte in Niedersachsen und gleichzeitig ein dynamischer Hochschul- und Wirtschaftsstandort. Die Stadt zieht Studierende, Familien und Fachkräfte gleichermaßen an. Für Eigentümer bedeutet das: Der Immobilienmarkt ist breit gefächert und geprägt von einer stabilen Nachfrage.
Besonders gefragte Viertel sind die westlichen Stadtteile wie Lehndorf und Kanzlerfeld, wo Einfamilienhäuser mit Garten gefragt sind. In der Innenstadt, insbesondere rund um das Magniviertel und die Östliche Ringgebietslage, sind Eigentumswohnungen bei jungen Käufern und Kapitalanlegern beliebt. Pendler schätzen zudem die gute Anbindung an Wolfsburg und Hannover – zwei bedeutende Arbeitsmärkte, die die Nachfrage nach Wohnraum zusätzlich befeuern.
Immobilienverkauf ohne Makler in Braunschweig: Chancen und Risiken
Ein Verkauf ohne Makler kann auf den ersten Blick attraktiv erscheinen, da Sie die Provision vollständig einsparen. Gerade in einer Stadt wie Braunschweig, wo Immobilienwerte in Stadtteilen wie dem Östlichen Ringgebiet, Stöckheim oder Riddagshausen auf hohem Niveau liegen, kann diese Ersparnis beachtlich sein. Dennoch birgt ein Privatverkauf einige Stolpersteine.
Vorteile eines Privatverkaufs
- Kostenersparnis: Die gesamte Maklercourtage entfällt, sodass der Verkaufserlös zunächst höher wirkt.
- Direkte Kontrolle: Als Eigentümer entscheiden Sie über Preisgestaltung, Marketing und Käuferauswahl ohne externe Einflussnahme.
Nachteile und Risiken
- Zeitintensiv: Die Organisation von Besichtigungsterminen, die Bearbeitung von Anfragen und die Prüfung potenzieller Käufer erfordern erheblichen Aufwand.
- Fehlende Fachkenntnisse: Die realistische Wertermittlung ist anspruchsvoll. Wird eine Immobilie in Lehndorf, Querum oder Magniviertel zu hoch oder zu niedrig angesetzt, führt das entweder zu langen Vermarktungszeiten oder finanziellen Einbußen.
- Begrenzte Reichweite: Private Verkäufer haben meist nicht denselben Zugang zu professionellen Portalen, Netzwerken und vorgemerkten Interessenten. Dadurch entgeht Ihnen möglicherweise die Chance auf den optimalen Käufer.
- Rechtliche Unsicherheit: Themen wie Bonitätsprüfung, Energieausweis oder korrekte Vertragsgestaltung sind komplex und bergen Risiken, wenn sie nicht fachgerecht abgewickelt werden.
Besonderheiten des Immobilienmarktes in Braunschweig
- Hohe Nachfrage nach Eigentumswohnungen: Besonders in Uni-Nähe sowie im östlichen Ringgebiet sind kleine bis mittlere Wohnungen sehr begehrt.
- Einfamilienhäuser im Trend: Familien zieht es verstärkt nach Riddagshausen, Querum oder Stöckheim, wo ruhige Lagen und gute Infrastruktur locken.
- Stabile Preisentwicklung: Nach Jahren des starken Anstiegs hat sich der Markt seit 2023 auf hohem Niveau stabilisiert, kleinere Korrekturen sind erkennbar.
- Studentenstadt: Die Technische Universität sorgt für eine konstante Nachfrage nach kleinen Miet- und Kaufobjekten.
So erkennen Sie einen seriösen Immobilienmakler in Braunschweig
Nicht jeder Anbieter bringt die gleiche Qualifikation oder Marktkenntnis mit. Für Eigentümer ist es wichtig, bei der Wahl eines Maklers auf bestimmte Kriterien zu achten:
- Lokale Marktkenntnis: Ein Makler, der regelmäßig Objekte in Braunschweig vermittelt, kennt die Unterschiede zwischen gefragten Lagen wie Magniviertel, Östliches Ringgebiet oder den Familienquartieren in Riddagshausen und Kanzlerfeld.
- Transparenz bei den Kosten: Seriöse Makler wie PROFICON Immobilien legen die Höhe der Provision von Beginn an offen und klären auch über zusätzliche Leistungen auf.
- Fachliche Qualifikation: Fragen Sie nach Zertifizierungen wie dem IHK-Nachweis oder der Gewerbeerlaubnis nach § 34c GewO. Eine Mitgliedschaft im IVD oder vergleichbaren Verbänden ist ein weiteres Qualitätsmerkmal.
- Referenzen & Bewertungen: Eine Google-Bewertung von 5/5 wie bei PROFICON Immobilien zeigt, dass viele Kunden gute Erfahrungen gemacht haben und das Unternehmen für Verlässlichkeit und Professionalität steht.
Wie läuft die Zusammenarbeit mit einem Makler in Braunschweig ab?
Der Prozess ist in der Regel klar strukturiert und darauf ausgerichtet, Eigentümer bestmöglich zu entlasten.
- Erstgespräch und Analyse
Im persönlichen Gespräch werden Ihre Verkaufsziele, die Besonderheiten der Immobilie und die Marktsituation erörtert. Ein Makler wie PROFICON nimmt sich Zeit für Ihre Fragen und erklärt transparent den weiteren Ablauf.
- Maklervertrag und Beauftragung
Durch den Vertrag wird die Zusammenarbeit rechtlich abgesichert. Er enthält alle Details zu Laufzeit, Rechten, Pflichten und Provisionsregelungen.
- Marktwertanalyse und Verkaufsstrategie
Auf Grundlage von Vergleichsdaten aus Braunschweigs Stadtteilen wird der realistische Marktwert bestimmt. Daraufhin entwickelt der Makler eine individuelle Strategie, abgestimmt auf Zielgruppe und Lage.
- Vorbereitung der Vermarktung
Exposé, Grundrisse, professionelle Fotos oder auch 360-Grad-Rundgänge werden erstellt. So wird Ihr Objekt im besten Licht präsentiert.
- Bewerbung und Besichtigungen
Die Immobilie wird über relevante Online-Portale, Netzwerke und vorgemerkte Interessenten vermarktet. Besichtigungen werden geplant, durchgeführt und nachbereitet.
- Verhandlungen und Vertragsabschluss
Der Makler übernimmt die Preisverhandlungen mit potenziellen Käufern, prüft deren Bonität und bereitet alle Unterlagen für den Notartermin vor.
- Übergabe und Nachbetreuung
Nach der Unterzeichnung begleitet der Makler auch die Übergabe und sorgt für eine saubere Dokumentation. Viele bleiben auch danach Ansprechpartner, falls noch Fragen auftauchen.
Fazit: Warum ein Makler in Braunschweig die richtige Wahl ist
Auf den ersten Blick erscheinen Maklerkosten wie ein zusätzlicher Ausgabenpunkt, den man umgehen könnte. Doch in der Realität zeigt sich, dass die Vorteile eines erfahrenen Maklers in Braunschweig meist deutlich überwiegen – sowohl in finanzieller Hinsicht als auch organisatorisch.
Ein lokaler Experte wie PROFICON Immobilien Braunschweig bringt über 15 Jahre Erfahrung, tiefes Wissen über den regionalen Markt und ein exzellentes Netzwerk an geprüften Kaufinteressenten mit. Diese Kombination führt häufig zu einem höheren Verkaufspreis und einer deutlich schnelleren Abwicklung. Zudem bewahrt ein seriöser Makler Eigentümer vor rechtlichen Fallstricken und erspart zeitintensive Aufgaben wie Bonitätsprüfungen oder die Koordination zahlreicher Besichtigungstermine.
Besonders wichtig ist vor einem Verkauf eine fundierte Immobilienbewertung in Braunschweig. Ob im beliebten Östlichen Ringgebiet, in Lehndorf, Stöckheim oder Riddagshausen – nur mit einer präzisen Marktanalyse können Eigentümer den realistischen Wert ihres Hauses oder ihrer Wohnung einschätzen. PROFICON Immobilien bietet seinen Kunden hierfür eine kostenlose Wertermittlung an, wenn die Veräußerung über das Unternehmen erfolgt.
Achten Sie bei der Wahl Ihres Partners auf Qualifikationen wie IHK-Zertifikate, eine Gewerbeerlaubnis nach § 34c GewO oder eine Mitgliedschaft im IVD. Bei PROFICON Immobilien können Sie sich zusätzlich auf eine herausragende Kundenzufriedenheit verlassen – belegt durch 5 von 5 Sternen in den Google-Bewertungen (Stand 2025).
Häufig gestellte Fragen zum Immobilienverkauf in Braunschweig mit PROFICON Immobilien
Eine gesetzliche Pflicht, beim Verkauf einen Makler einzuschalten, gibt es nicht. Dennoch entscheiden sich viele Eigentümer bewusst für die Zusammenarbeit mit einem Profi, da dies in der Praxis zahlreiche Vorteile bringt. Ein erfahrener Makler wie PROFICON Immobilien, der seit vielen Jahren erfolgreich in Braunschweig tätig ist, kennt den lokalen Markt im Detail und bringt neben einem etablierten Käufernetzwerk auch professionelle Strategien zur Vermarktung ein. Das sorgt in der Regel für einen schnelleren, sicheren und vor allem wirtschaftlich erfolgreichen Verkaufsprozess.
In Niedersachsen, und somit auch in Braunschweig, liegt die Maklerprovision meist bei 7,14 % des Kaufpreises inklusive Mehrwertsteuer. Seit der gesetzlichen Neuregelung von 2020 wird diese Provision in der Regel zwischen Käufer und Verkäufer geteilt. Für Sie als Verkäufer bedeutet das: Ihr Anteil liegt bei etwa 3,57 %. Durch die professionelle Arbeit von PROFICON Immobilien werden diese Kosten jedoch häufig durch einen höheren erzielten Verkaufspreis mehr als ausgeglichen.
Ja – in sehr vielen Fällen macht sich die Beauftragung eines Maklers bezahlt. Während private Verkäufer oftmals Schwierigkeiten haben, den passenden Preis zu finden oder solvente Käufer zu identifizieren, sorgt PROFICON Immobilien mit seiner langjährigen Erfahrung, zielgerichtetem Marketing und professionellen Exposés dafür, dass Ihre Immobilie optimal präsentiert wird. Die Folge: ein höherer Verkaufserlös und ein deutlich effizienterer Ablauf. Angesichts von überdurchschnittlichen 5/5 Google-Bewertungen bestätigen auch viele zufriedene Kunden diesen Mehrwert.
Ein Makler übernimmt nicht nur organisatorische Aufgaben, sondern bietet ein Rundum-Paket, das Sicherheit und Effizienz schafft:
- Marktgerechte Preisgestaltung durch fundierte Wertermittlungen
- Hochwertige Präsentation mit professionellen Fotos, Grundrissen und Online-Exposés
- Prüfung und Auswahl geeigneter Kaufinteressenten
- Organisation und Durchführung von Besichtigungen
- Sicheres Verhandeln im Interesse des Verkäufers
- Rechtliche Absicherung bis hin zum Notartermin
Mit PROFICON Immobilien Braunschweig haben Sie einen erfahrenen Partner an Ihrer Seite, der alle Schritte transparent begleitet.
Ja, das ist grundsätzlich möglich. Allerdings übernehmen Sie dann sämtliche Aufgaben selbst: Sie müssen Käufer finden, deren Bonität prüfen, professionelle Exposés erstellen, Preisverhandlungen führen und rechtliche Formalitäten abwickeln. Das bedeutet hohen Zeitaufwand und ein gewisses Risiko. Wer sich diese Arbeit sparen möchte, profitiert bei PROFICON Immobilien von einem kompletten Servicepaket, das genau diese Schritte professionell übernimmt.
Der Preis hängt stark von Lage, Zustand und Nachfrage ab. Faktoren wie der Stadtteil – ob Sie in beliebten Gegenden wie Viewegs Garten, Östliches Ringgebiet oder Riddagshausen verkaufen – spielen eine entscheidende Rolle. PROFICON Immobilien erstellt auf Basis von Marktanalysen, Vergleichswerten und langjähriger Erfahrung eine präzise Wertermittlung. Damit wird Ihre Immobilie weder unter Wert verkauft noch durch eine zu hohe Preisvorstellung unnötig lange am Markt gehalten.
Zu den wichtigsten Dokumenten gehören:
aktueller Grundbuchauszug
- Energieausweis
- Baupläne oder Wohnflächenberechnung
- Teilungserklärung (bei Eigentumswohnungen)
- ggf. Nachweise über Modernisierungen oder Sanierungen
PROFICON Immobilien unterstützt Sie aktiv bei der Beschaffung fehlender Unterlagen und stellt sicher, dass alles für den Verkaufsprozess vollständig vorliegt.
Nach einer fundierten Wertermittlung erstellt das Team ein aussagekräftiges Exposé mit hochwertigen Bildern und ansprechenden Texten. Ihre Immobilie wird auf den führenden Online-Portalen präsentiert, zusätzlich aber auch über bestehende Kontakte und das firmeneigene Käufernetzwerk angeboten. Besichtigungen werden organisiert und nur mit geprüften Interessenten durchgeführt. Das beschleunigt den Verkaufsprozess erheblich und sorgt für mehr Sicherheit.
Die Dauer hängt von verschiedenen Faktoren wie Preis, Lage und Zustand ab. Während private Verkäufe oft Monate in Anspruch nehmen, beschleunigt die Unterstützung durch PROFICON Immobilien den Prozess deutlich. Dank eines umfangreichen Netzwerks an vorgemerkten Interessenten lassen sich viele Objekte bereits in wenigen Wochen erfolgreich vermitteln.
Natürlich gibt es auch andere Möglichkeiten, etwa den Privatverkauf über Online-Plattformen oder den Verkauf direkt über einen Notar. Doch in den meisten Fällen fehlt hier die fachliche Marktkenntnis, das Marketing-Know-how und die Sicherheit im Umgang mit Kaufinteressenten. PROFICON Immobilien Braunschweig bietet all das in Kombination – und sorgt dafür, dass Sie mit minimalem Aufwand und maximaler Sicherheit verkaufen können.
Ja, ein Notar muss ohnehin immer den Kaufvertrag beurkunden. Verkaufen Sie jedoch ohne Makler, müssen Sie alle Vorarbeiten selbst leisten: vom Erstellen des Exposés über die Vermarktung bis hin zur Verhandlung mit Interessenten. Viele Eigentümer unterschätzen diesen Aufwand. Mit einem erfahrenen Partner wie PROFICON Immobilien sparen Sie Zeit, Nerven und minimieren Risiken – und profitieren gleichzeitig von einem bestmöglichen Verkaufspreis.
Ja – ein erfahrener Makler spart nicht nur Zeit und Nerven, sondern sorgt in vielen Fällen auch für einen deutlich höheren Verkaufserlös. Mit Fachwissen, detaillierter Marktkenntnis und einem großen Käufernetzwerk kann PROFICON Immobilien Braunschweig den gesamten Verkaufsprozess erheblich effizienter gestalten. Gerade in einer Stadt mit dynamischem Immobilienmarkt wie Braunschweig ist die Unterstützung durch Profis besonders wertvoll.
Wer ohne Makler verkauft, steht vor einigen Herausforderungen:
- hoher Zeit- und Arbeitsaufwand bei der Suche und Prüfung von Käufern
- Unsicherheit bei der Preisbestimmung
- organisatorische Belastung bei Besichtigungen und Verhandlungen
- fehlendes rechtliches Know-how bei Verträgen
PROFICON Immobilien hilft, diese Risiken zu minimieren, und begleitet Verkäufer zuverlässig bis zum Notartermin.
In diesem Fall kann der Käufer den Prozess entweder selbst begleiten oder sich von einem Anwalt unterstützen lassen. Erwartet er jedoch, dass Ihr Makler beide Parteien vertritt, spricht man von einer Doppelvertretung. Diese ist rechtlich eingeschränkt und reduziert die Handlungsmöglichkeiten. Mit PROFICON Immobilien Braunschweig behalten Sie immer eine klare Vertretung zu Ihren Gunsten.
Die Immobilienpreise in Braunschweig zeigen auch 2025 leichte Veränderungen. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Eigentumswohnungen liegt im 3. Quartal 2025 bei 2.844 €, nach 2.857 € im selben Quartal des Vorjahres.
Für Häuser beträgt der Quadratmeterpreis aktuell 2.977 €, nach 2.994 € im Vorjahresquartal.
Zu den begehrtesten und teuersten Vierteln zählen das Östliche Ringgebiet, die Innenstadt sowie Gegenden in der Nähe des Prinzenparks. Hier liegen die Preise pro Quadratmeter deutlich über dem Braunschweiger Durchschnitt. Auch ruhige Lagen wie Riddagshausen oder Stöckheim gewinnen zunehmend an Attraktivität.
Es gibt keinen festen Kaufpreisfaktor, da er von Lage, Zustand und Marktentwicklung der Immobilie abhängt. Er zeigt, wie viele Jahre es dauert, bis die Mieteinnahmen den Kaufpreis decken.
Berechnung:
- Kaufpreis der Immobilie ermitteln
- Jährliche Nettokaltmiete ermitteln
- Kaufpreis durch Jahresnettomiete teilen
Beispiel:
Hauspreis: 1.200.000 €
Jährliche Nettokaltmiete: 60.000 €
Kaufpreisfaktor = 1.200.000 € ÷ 60.000 € = 20
→ Es dauert 20 Jahre, bis die Mieteinnahmen den Kaufpreis decken.
Einflussfaktoren:
- Lage: Beliebte Lagen erhöhen den Faktor
- Zustand: Gut erhaltene Immobilien haben oft niedrigere Faktoren
- Marktentwicklung: Preis- und Mietsteigerungen wirken sich auf den Faktor aus
Quadratmeterpreise in Braunschweig (2025, H1)
- Durchschnittlicher Quadratmeterpreis: ca. 3.128 €
- Eigentumswohnungen: ca. 3.105 €/m²
- Häuser: ca. 3.230 €/m²
Die Preise können je nach Lage, Ausstattung und Zustand der Immobilie deutlich abweichen.
Absolut. Durch professionelle Vermarktung, strategische Käuferansprache und rechtssichere Abwicklung gelingt es PROFICON Immobilien, Immobilien nicht nur schneller, sondern auch zu besseren Preisen zu verkaufen. Viele Eigentümer berichten, dass die erzielten Mehrerlöse die Maklerkosten deutlich übersteigen – bestätigt durch die konstanten 5/5 Google-Bewertungen des Unternehmens.
Maklerprovision in Braunschweig (Immobilienkauf und -miete)
- Kauf von Immobilien:
- Gesamtprovision: 7,14 % des Kaufpreises inkl. MwSt.
- Aufteilung: Käufer 3,57 %, Verkäufer 3,57 %
- Gilt für Wohnungen und Häuser in Braunschweig und Niedersachsen
- Vermietung:
- Provision: maximal 2 Nettokaltmieten + 19 % MwSt.
- Zahlungspflicht: Auftraggeber des Maklers (in der Regel der Vermieter)
In Braunschweig gibt es verschiedene Arten von Maklern:
- Qualitäts-Makler wie PROFICON Immobilien, die exklusiv für den Eigentümer arbeiten und ein komplettes Vermarktungspaket bieten.
- Banken-Makler, die oft Immobilien im Rahmen von Finanzierungsangeboten vermitteln.
- Nachweis-Makler, die Immobilien lediglich anbieten, ohne Verantwortung für den Verkaufserfolg zu übernehmen.
Tipps zur Auswahl:
- Achten Sie auf seriöse Bewertungen, Referenzen und Auszeichnungen.
- Prüfen Sie die Transparenz der Leistungen und Konditionen.
- Entscheiden Sie sich für einen Partner, der langjährige Erfahrung und lokale Expertise vereint – wie PROFICON Immobilien Braunschweig.
Maklerprovision in Braunschweig
- Die Provision wird prozentual vom Kaufpreis berechnet, üblich sind 7,14 % inkl. MwSt. in Niedersachsen.
- Sie ist ein Erfolgshonorar und kann je nach Immobilienart variieren.
- Teilung der Provision:
- Einfamilienhäuser und Wohnungen: üblicherweise hälftig zwischen Käufer und Verkäufer
- Mehrfamilienhäuser, Neubauten oder unbebaute Grundstücke: der Verkäufer kann die volle Courtage tragen
Gerade in emotional herausfordernden Situationen wie einer Scheidung oder Erbschaft ist ein neutraler und fachkundiger Makler besonders hilfreich. PROFICON Immobilien sorgt für eine objektive Wertermittlung, klärt rechtliche Fragen und übernimmt die gesamte Organisation des Verkaufs. Damit wird ein fairer und effizienter Ablauf gewährleistet, ohne dass die Beteiligten zusätzlich belastet werden.
Wer seine Immobilie privat verkauft, übernimmt sämtliche Aufgaben selbst und riskiert:
- hohen Zeit- und Arbeitsaufwand
- Unsicherheit bei der richtigen Preisfestlegung
- Überforderung bei Besichtigungen und Verhandlungen
- fehlende rechtliche Absicherung
Ein Makler wie PROFICON Immobilien Braunschweig reduziert diese Risiken erheblich. Durch Marktkenntnis, Bonitätsprüfungen und professionelle Verhandlungsführung wird der gesamte Verkaufsprozess rechtssicher und effizient gestaltet.
Die Vermarktungsdauer hängt stark von Lage, Größe und Preis ab. Mit professioneller Unterstützung durch PROFICON Immobilien gelingt der Verkauf in Braunschweig oft schneller, da das Unternehmen auf ein breites Netzwerk geprüfter Interessenten zurückgreift. Durchschnittlich dauert ein Verkauf 3 bis 6 Monate, bei besonders gefragten Immobilien teilweise auch kürzer.
Der strukturierte Verkaufsprozess gliedert sich in mehrere Schritte:
- Marktwertermittlung und Beratung durch erfahrene Immobilienexperten
- Erstellung eines professionellen Exposés mit Fotos, Grundrissen und Texten
- Vermarktung über Immobilienportale, Social Media und das eigene Netzwerk
- Organisation und Durchführung von Besichtigungen
- Prüfung der Kaufinteressenten inklusive Bonitätscheck
- Unterstützung bei Preisverhandlungen
- Vorbereitung des Kaufvertrags und Begleitung zum Notar
So wird der gesamte Prozess für Verkäufer transparent und stressfrei gestaltet.
Die durchschnittliche Miete für Häuser liegt bei etwa 12,33 €/m² pro Monat. In gefragten Stadtteilen wie dem Östlichen Ringgebiet oder Riddagshausen können die Preise höher liegen, während sie in Randlagen wie Lehndorf oder Lamme günstiger ausfallen.
Wohnungen kosten im Schnitt 10,81 €/m² pro Monat. In zentralen Lagen wie der Innenstadt oder dem Östlichen Ringgebiet können die Mieten über diesem Durchschnitt liegen.
Der durchschnittliche Kaufpreis für Häuser beträgt 2.977 €/m². Zentrale Lagen wie die Innenstadt oder Stöckheim weisen höhere Preise auf, während Randgebiete wie Broitzem oder Watenbüttel erschwinglicher sind.
Eigentumswohnungen kosten im Durchschnitt 2.844 €/m². Besonders begehrte Viertel wie das Östliche Ringgebiet oder die Innenstadt liegen über diesem Wert, während Wohnungen in ruhigeren Stadtteilen wie Querum oder Lehndorf etwas günstiger zu erwerben sind.
Quellen:
- Immobilienverkauf: die fünf teuersten Fehler von Privaten
- Gewerbeordnung § 34c Immobilienmakler, Darlehensvermittler, Bauträger, Baubetreuer, Wohnimmobilienverwalter, Verordnungsermächtigung
- BORIS-Niedersachsen: Amtliche Informationen zum Grundstücksmarkt
- Bodenrichtwerte & Grundstückspreise Niedersachsen
- Immobilienmakler Suchen, Finden, Beauftragen und Was Danach Kommt, 2006, ISBN:9783000175480, 3000175482
- Finanzierungs- und Zahlungsfehler beim Immobilienkauf, So vermeiden Sie über 100 teure Überraschungen, Von Peter Burk · 2024, ISBN:9783593457369, 3593457369
Redaktionsrichtlinien – Qualität, Transparenz & Fachkompetenz
Unsere Inhalte richten sich an Immobilieneigentümer, Käufer und Interessierte, die verlässliche Informationen suchen. Wir stehen für journalistische Sorgfalt, fachliche Kompetenz und maximale Transparenz.
- Fachliche Expertise & Erfahrung
- Verwendung geprüfter Quellen
- Transparente Darstellung
- Regionale Relevanz
- Aktualität & Verlässlichkeit
- Leserfreundlich & unabhängig