Der Immobilienmarkt in Braunschweig zeigt sich 2025 weiterhin stabil und attraktiv – sowohl für Eigentümer als auch für Investoren. Wer aktuell über den Verkauf einer Eigentumswohnung oder eines Hauses nachdenkt, kann von moderaten Zinsen, einer konstanten Nachfrage und einer stabilen Preisentwicklung profitieren. Besonders gefragt sind zentrale und beliebte Stadtteile, in denen Eigentumswohnungen und Häuser trotz bundesweit schwankender Märkte stabile Preise erzielen. Mit der langjährigen Erfahrung von PROFICON Immobilien seit 2010 können Eigentümer den Verkauf optimal planen und den bestmöglichen Preis erzielen.
Das Wichtigste in Kürze
- Stabile Preise in Braunschweig 2025: Eigentumswohnungen zwischen 3.500–5.500 €/m², Neubauten teilweise über 6.000 €/m².
- Hohe Nachfrage: Besonders gefragte Stadtteile wie Viewegsgarten, Weststadt oder Nordstadt ziehen Käufer an.
- Moderate Bauzinsen: 3,3–3,8 % ermöglichen weiterhin attraktive Finanzierungen für Käufer.
- Günstiger Verkaufszeitpunkt: Eigentümer profitieren aktuell von stabilen Preisen und hoher Kaufkraft.
- PROFICON Immobilien: Mit über 15 Jahren Erfahrung unterstützt der Makler bei Bewertung, Vermarktung und Verkauf.
Immobilienmarkt Braunschweig 2025 – aktuelle Lage
Der Wohnungs- und Immobilienmarkt in Braunschweig zeigt sich 2025 robust. Während in anderen deutschen Städten die Preise aufgrund steigender Zinsen und wirtschaftlicher Unsicherheiten rückläufig waren, konnte Braunschweig seinen stabilen Marktstatus bewahren. Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser profitieren von der kontinuierlichen Nachfrage, moderaten Bauzinsen und einer hohen Lebensqualität der Stadt.
Preisentwicklung der letzten Jahre
Von 2015 bis 2022 stiegen die Immobilienpreise in Braunschweig kontinuierlich. Eigentumswohnungen legten in zentralen Lagen um 30–45 % zu. Die Zinswende 2022, bei der Bauzinsen erstmals wieder über vier Prozent stiegen, führte zu einer leichten Abkühlung der Nachfrage. Im Gegensatz zu anderen Städten blieb die Preisentwicklung jedoch moderat. 2024 stabilisierten sich die Preise, und 2025 zeichnet sich sogar eine leichte Erholung ab.
- Durchschnittliche Wohnungspreise: 3.500–5.500 €/m² je nach Lage
- Neubauten in Top-Lagen: 5.500–6.500 €/m²
- Einfamilienhäuser: 3.200–4.500 €/m²
Aktuelle Quadratmeterpreise nach Stadtteilen
- Viewegsgarten: Eigentumswohnungen 4.500–5.500 €/m², Häuser 4.000–5.000 €/m², Trend +4 %
- Weststadt: Wohnungen 4.200–5.000 €/m², Häuser 3.800–4.500 €/m², Trend +3 %
- Nordstadt: Wohnungen 3.800–4.500 €/m², Häuser 3.500–4.200 €/m², Trend +5 %
- Heidberg & Volkmarode: Wohnungen 3.200–4.000 €/m², Häuser 3.100–4.000 €/m², Trend +6 %
- Riddagshausen & Kanzlerfeld: Wohnungen 3.000–3.800 €/m², Häuser 3.100–3.900 €/m², Trend +7 %
Nachfrage und Wohnlagen
Die Nachfrage in Braunschweig konzentriert sich auf zentrale, gut angebundene und familienfreundliche Stadtteile. Besonders gefragt sind:
- Viewegsgarten und Weststadt: Historische Gebäude, zentrale Lage, hohe Infrastrukturqualität
- Nordstadt: Nahe Universitäten, steigende Beliebtheit bei jungen Käufern und Familien
- Heidberg & Volkmarode: Etwas günstigere Preise, größere Wohnungen, familienfreundliche Umgebung
Auch Stadtteile wie Riddagshausen oder Kanzlerfeld gewinnen an Bedeutung, da sie größere Wohnflächen und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Kapitalanleger schätzen diese Stadtteile für stabile Mieteinnahmen und langfristige Rendite.
Einfluss von Zinsen und wirtschaftlicher Lage
Die Zinslage bleibt ein zentraler Faktor für den Immobilienmarkt. Seit der Zinswende 2022 sind Bauzinsen deutlich gestiegen, was die Kaufkraft vieler Interessenten reduzierte. Ein Kredit von 500.000 Euro ist heute teurer zu bedienen als noch vor wenigen Jahren.
2024 sanken die Zinsen wieder auf 3,3–3,8 %, die Inflation ließ nach, und die Nachfrage stabilisierte sich. Experten erwarten, dass sich die Finanzierungskosten 2025 auf diesem moderaten Niveau bewegen – ein Szenario, das Eigentümern gute Verkaufsbedingungen bietet.
Warum Braunschweig ein starker Immobilienstandort ist
Braunschweig vereint mehrere Standortfaktoren, die den Immobilienmarkt auch 2025 stabil halten:
- Universitätsstadt mit hoher Nachfrage: Rund 23.000 Studierende sorgen für ständige Nachfrage nach Wohnraum.
- Niedrige Arbeitslosenquote: Unter 5 % – stabile Kaufkraft und Vertrauen der Käufer.
- Begrenzte Neubautätigkeit: Verhindert Überangebot und sichert Preisstabilität.
- Hohe Lebensqualität: Zahlreiche Parks, kulturelle Angebote und familienfreundliche Infrastruktur.
- Stabile Wirtschaftsstruktur: Breite Branchenbasis mit Industrie, Dienstleistungen und Forschung.
Faktoren für den optimalen Verkaufszeitpunkt
Der richtige Zeitpunkt hängt von mehreren Parametern ab:
- Zinsen & Finanzierung: Niedrige Zinsen erhöhen die Käufernachfrage.
- Nachfrageentwicklung: Universitätsstandorte und wirtschaftlich attraktive Städte sichern konstante Nachfrage.
- Gesetzliche Rahmenbedingungen: Mietpreisbremse, Steueränderungen und energetische Vorgaben können Verkaufserlöse beeinflussen.
- Wirtschaftliche Faktoren: Inflation, Einkommensentwicklung und Kaufkraft wirken direkt auf die Zahlungsbereitschaft.
Wer diese Faktoren berücksichtigt, kann den Verkaufszeitpunkt strategisch nutzen.
Prognose Immobilienpreise 2025–2026
Experten prognostizieren moderate Preissteigerungen von 3–5 % pro Jahr. Besonders gefragt bleiben zentrale Stadtteile wie Viewegsgarten, Weststadt und Nordstadt.
- Toplagen: Stabil, Preissteigerungen von 4–5 % erwartet
- Familienfreundliche Lagen: Heidberg, Volkmarode und Riddagshausen mit moderaten Anstiegen
- Sanierungsbedürftige Objekte: Höhere Anforderungen an Energieeffizienz können Verkaufspreise leicht drücken
Insgesamt bleibt Braunschweig ein widerstandsfähiger Markt, der Eigentümern attraktive Verkaufschancen bietet.
Wohnungsverkauf oder Vermietung?
Nicht jeder Eigentümer sollte sofort verkaufen. Die Vermietung kann eine sinnvolle Alternative sein:
Vorteile:
- Regelmäßige Mieteinnahmen
- Inflationsschutz
- Möglichkeit, zu einem späteren Zeitpunkt von höheren Preisen zu profitieren
Nachteile:
- Verwaltungsaufwand
- Rechtliche Vorgaben (z. B. Mietpreisbremse)
- Instandhaltungskosten
Kapitalanleger profitieren besonders in Stadtteilen wie Nordstadt oder Heidberg, die bei Studenten und Familien gleichermaßen gefragt sind. PROFICON Immobilien unterstützt bei der optimalen Mietpreisgestaltung und Renditeberechnung.
Fazit
Ein Wohnungsverkauf in Braunschweig lohnt sich 2025 besonders. Mit stabilen Preisen, hoher Nachfrage und moderaten Bauzinsen bietet der Markt optimale Bedingungen. Eigentümer zentraler oder beliebter Stadtteile können weiterhin attraktive Verkaufserlöse erzielen, während Vermietung eine interessante Alternative für langfristige Einnahmen darstellt.
Nächste Schritte für Eigentümer:
- Kostenlose Immobilienbewertung durch PROFICON Immobilien
- Marktanalyse für den eigenen Stadtteil
- Strategische Verkaufsplanung für optimalen Erlös
FAQ – Wohnungsverkauf Braunschweig 2025
Quellen
- So viel Wohnung bekommen Sie für Ihr Geld in Braunschweig
- Grundstücksmarktbericht Niedersachsen
- Bodenrichtwerte & Grundstückspreise Braunschweig 2025
- Meine Immobilie erfolgreich verkaufen – Verkauf mit oder ohne Makler – Vorbereitung & Unterlagen – Rechtliches für Verkäufer; Von der Vorbereitung bis zur Schlüsselübergabe, Von Werner Siepe · 2023, ISBN:9783747107225, 3747107222
- IMMOBILIEN VERKAUFEN – ABER RICHTIG – 2.0!!! – Die Schritt für Schritt-Anleitung für Ihren erfolgreichen Immobilienverkauf in Kurzform, Von Timo Röben · 2018
Redaktionsrichtlinien – Qualität, Transparenz & Fachkompetenz
Unsere Inhalte richten sich an Immobilieneigentümer, Käufer und Interessierte, die verlässliche Informationen suchen. Wir stehen für journalistische Sorgfalt, fachliche Kompetenz und maximale Transparenz.
- Fachliche Expertise & Erfahrung
- Verwendung geprüfter Quellen
- Transparente Darstellung
- Regionale Relevanz
- Aktualität & Verlässlichkeit
- Leserfreundlich & unabhängig