Der Immobilienmarkt in Braunschweig zeigt sich 2025 weiterhin stabil und attraktiv – sowohl für Eigentümer als auch für Investoren. Wer aktuell über den Verkauf einer Eigentumswohnung oder eines Hauses nachdenkt, kann von moderaten Zinsen, einer konstanten Nachfrage und einer stabilen Preisentwicklung profitieren. Besonders gefragt sind zentrale und beliebte Stadtteile, in denen Eigentumswohnungen und Häuser trotz bundesweit schwankender Märkte stabile Preise erzielen. Mit der langjährigen Erfahrung von PROFICON Immobilien seit 2010 können Eigentümer den Verkauf optimal planen und den bestmöglichen Preis erzielen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Stabile Preise in Braunschweig 2025: Eigentumswohnungen zwischen 3.500–5.500 €/m², Neubauten teilweise über 6.000 €/m².
  • Hohe Nachfrage: Besonders gefragte Stadtteile wie Viewegsgarten, Weststadt oder Nordstadt ziehen Käufer an.
  • Moderate Bauzinsen: 3,3–3,8 % ermöglichen weiterhin attraktive Finanzierungen für Käufer.
  • Günstiger Verkaufszeitpunkt: Eigentümer profitieren aktuell von stabilen Preisen und hoher Kaufkraft.
  • PROFICON Immobilien: Mit über 15 Jahren Erfahrung unterstützt der Makler bei Bewertung, Vermarktung und Verkauf.

Immobilienmarkt Braunschweig 2025 – aktuelle Lage

Der Wohnungs- und Immobilienmarkt in Braunschweig zeigt sich 2025 robust. Während in anderen deutschen Städten die Preise aufgrund steigender Zinsen und wirtschaftlicher Unsicherheiten rückläufig waren, konnte Braunschweig seinen stabilen Marktstatus bewahren. Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser profitieren von der kontinuierlichen Nachfrage, moderaten Bauzinsen und einer hohen Lebensqualität der Stadt.

Preisentwicklung der letzten Jahre

Von 2015 bis 2022 stiegen die Immobilienpreise in Braunschweig kontinuierlich. Eigentumswohnungen legten in zentralen Lagen um 30–45 % zu. Die Zinswende 2022, bei der Bauzinsen erstmals wieder über vier Prozent stiegen, führte zu einer leichten Abkühlung der Nachfrage. Im Gegensatz zu anderen Städten blieb die Preisentwicklung jedoch moderat. 2024 stabilisierten sich die Preise, und 2025 zeichnet sich sogar eine leichte Erholung ab.

  • Durchschnittliche Wohnungspreise: 3.500–5.500 €/m² je nach Lage
  • Neubauten in Top-Lagen: 5.500–6.500 €/m²
  • Einfamilienhäuser: 3.200–4.500 €/m²

Aktuelle Quadratmeterpreise nach Stadtteilen

  • Viewegsgarten: Eigentumswohnungen 4.500–5.500 €/m², Häuser 4.000–5.000 €/m², Trend +4 %
  • Weststadt: Wohnungen 4.200–5.000 €/m², Häuser 3.800–4.500 €/m², Trend +3 %
  • Nordstadt: Wohnungen 3.800–4.500 €/m², Häuser 3.500–4.200 €/m², Trend +5 %
  • Heidberg & Volkmarode: Wohnungen 3.200–4.000 €/m², Häuser 3.100–4.000 €/m², Trend +6 %
  • Riddagshausen & Kanzlerfeld: Wohnungen 3.000–3.800 €/m², Häuser 3.100–3.900 €/m², Trend +7 %

Nachfrage und Wohnlagen

Die Nachfrage in Braunschweig konzentriert sich auf zentrale, gut angebundene und familienfreundliche Stadtteile. Besonders gefragt sind:

  • Viewegsgarten und Weststadt: Historische Gebäude, zentrale Lage, hohe Infrastrukturqualität
  • Nordstadt: Nahe Universitäten, steigende Beliebtheit bei jungen Käufern und Familien
  • Heidberg & Volkmarode: Etwas günstigere Preise, größere Wohnungen, familienfreundliche Umgebung

Auch Stadtteile wie Riddagshausen oder Kanzlerfeld gewinnen an Bedeutung, da sie größere Wohnflächen und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Kapitalanleger schätzen diese Stadtteile für stabile Mieteinnahmen und langfristige Rendite.

Einfluss von Zinsen und wirtschaftlicher Lage

Die Zinslage bleibt ein zentraler Faktor für den Immobilienmarkt. Seit der Zinswende 2022 sind Bauzinsen deutlich gestiegen, was die Kaufkraft vieler Interessenten reduzierte. Ein Kredit von 500.000 Euro ist heute teurer zu bedienen als noch vor wenigen Jahren.

2024 sanken die Zinsen wieder auf 3,3–3,8 %, die Inflation ließ nach, und die Nachfrage stabilisierte sich. Experten erwarten, dass sich die Finanzierungskosten 2025 auf diesem moderaten Niveau bewegen – ein Szenario, das Eigentümern gute Verkaufsbedingungen bietet.

Warum Braunschweig ein starker Immobilienstandort ist

Braunschweig vereint mehrere Standortfaktoren, die den Immobilienmarkt auch 2025 stabil halten:

  • Universitätsstadt mit hoher Nachfrage: Rund 23.000 Studierende sorgen für ständige Nachfrage nach Wohnraum.
  • Niedrige Arbeitslosenquote: Unter 5 % – stabile Kaufkraft und Vertrauen der Käufer.
  • Begrenzte Neubautätigkeit: Verhindert Überangebot und sichert Preisstabilität.
  • Hohe Lebensqualität: Zahlreiche Parks, kulturelle Angebote und familienfreundliche Infrastruktur.
  • Stabile Wirtschaftsstruktur: Breite Branchenbasis mit Industrie, Dienstleistungen und Forschung.

Faktoren für den optimalen Verkaufszeitpunkt

Der richtige Zeitpunkt hängt von mehreren Parametern ab:

  1. Zinsen & Finanzierung: Niedrige Zinsen erhöhen die Käufernachfrage.
  2. Nachfrageentwicklung: Universitätsstandorte und wirtschaftlich attraktive Städte sichern konstante Nachfrage.
  3. Gesetzliche Rahmenbedingungen: Mietpreisbremse, Steueränderungen und energetische Vorgaben können Verkaufserlöse beeinflussen.
  4. Wirtschaftliche Faktoren: Inflation, Einkommensentwicklung und Kaufkraft wirken direkt auf die Zahlungsbereitschaft.

Wer diese Faktoren berücksichtigt, kann den Verkaufszeitpunkt strategisch nutzen.

Prognose Immobilienpreise 2025–2026

Experten prognostizieren moderate Preissteigerungen von 3–5 % pro Jahr. Besonders gefragt bleiben zentrale Stadtteile wie Viewegsgarten, Weststadt und Nordstadt.

  • Toplagen: Stabil, Preissteigerungen von 4–5 % erwartet
  • Familienfreundliche Lagen: Heidberg, Volkmarode und Riddagshausen mit moderaten Anstiegen
  • Sanierungsbedürftige Objekte: Höhere Anforderungen an Energieeffizienz können Verkaufspreise leicht drücken

Insgesamt bleibt Braunschweig ein widerstandsfähiger Markt, der Eigentümern attraktive Verkaufschancen bietet.

Wohnungsverkauf oder Vermietung?

Nicht jeder Eigentümer sollte sofort verkaufen. Die Vermietung kann eine sinnvolle Alternative sein:

Vorteile:

  • Regelmäßige Mieteinnahmen
  • Inflationsschutz
  • Möglichkeit, zu einem späteren Zeitpunkt von höheren Preisen zu profitieren

Nachteile:

  • Verwaltungsaufwand
  • Rechtliche Vorgaben (z. B. Mietpreisbremse)
  • Instandhaltungskosten

Kapitalanleger profitieren besonders in Stadtteilen wie Nordstadt oder Heidberg, die bei Studenten und Familien gleichermaßen gefragt sind. PROFICON Immobilien unterstützt bei der optimalen Mietpreisgestaltung und Renditeberechnung.

Fazit

Ein Wohnungsverkauf in Braunschweig lohnt sich 2025 besonders. Mit stabilen Preisen, hoher Nachfrage und moderaten Bauzinsen bietet der Markt optimale Bedingungen. Eigentümer zentraler oder beliebter Stadtteile können weiterhin attraktive Verkaufserlöse erzielen, während Vermietung eine interessante Alternative für langfristige Einnahmen darstellt.

Nächste Schritte für Eigentümer:

  • Kostenlose Immobilienbewertung durch PROFICON Immobilien
  • Marktanalyse für den eigenen Stadtteil
  • Strategische Verkaufsplanung für optimalen Erlös

FAQ – Wohnungsverkauf Braunschweig 2025

Ja, aktuell bietet der Markt stabile Preise, moderate Zinsen und hohe Nachfrage. Besonders Eigentumswohnungen in zentralen Lagen erzielen weiterhin attraktive Verkaufspreise.

Die Preise für Eigentumswohnungen liegen zwischen 3.500–5.500 €/m², Neubauten in Top-Lagen überschreiten 6.000 €/m². Häuser bewegen sich bei 3.200–4.500 €/m². Moderate jährliche Steigerungen von 3–5 % werden prognostiziert.

Ja. Mit den aktuellen Bauzinsen von 3,3–3,8 % ist die Finanzierung attraktiv, die Nachfrage stabil. Wer in zentralen Lagen verkauft, kann noch hohe Verkaufspreise erzielen.

Der Kaufpreisfaktor liegt derzeit zwischen 22–28 Jahren, abhängig von Lage und Objekt. Er gibt an, wie viele Jahresnettomieten ein Käufer aufbringen muss, um den Kaufpreis zu decken – ein Indikator für Rendite.

Toplagen: Viewegsgarten, Weststadt, Nordstadt. Gründe: Zentrale Lage, historische Gebäude, gute Infrastruktur, hohe Nachfrage.

Wenn Sie in Toplagen verkaufen, lohnt sich der Verkauf aktuell. Bei weniger gefragten Lagen kann es sinnvoll sein, die Marktentwicklung abzuwarten, um von steigender Nachfrage zu profitieren.

Viewegsgarten, Weststadt, Nordstadt, Heidberg, Volkmarode.

Durch professionelle Immobilienbewertung, Vergleichswerte ähnlicher Objekte und Beratung durch einen erfahrenen Immobilienmakler wie PROFICON Immobilien.

Bauzinsen beeinflussen die Kaufkraft. Niedrige Zinsen erhöhen die Nachfrage und ermöglichen höhere Verkaufspreise, hohe Zinsen senken die Zahlungsbereitschaft.

Ja, stabile Preise, moderate Zinsen und kontinuierliche Nachfrage bieten attraktive Renditeaussichten, insbesondere in gefragten Stadtteilen.

Top-Investment-Stadtteile in Braunschweig sind Viewegsgarten, Weststadt, Nordstadt und Heidberg. Sie kombinieren zentrale Lage, gute Infrastruktur, Nähe zu Universitäten und Wirtschaftszentren. Hier sind die Mieten stabil, die Nachfrage hoch und die Renditeerwartungen für Kapitalanleger attraktiv: Eigentumswohnungen erzielen Nettomieten von ca. 10–13 €/m², Einfamilienhäuser 9–12 €/m². Besonders beliebt sind Objekte mit modernem Standard und Energieeffizienz.

  • Buy-to-let: Kauf von Eigentumswohnungen oder Häusern zur Vermietung, insbesondere in Nähe der TU Braunschweig oder der Weststadt.
  • Sanierung & Verkauf: Erwerb älterer Objekte, Renovierung und anschließender Verkauf mit Gewinn.
  • Langfristige Wertsteigerung: Fokus auf gefragte Lagen mit begrenztem Neubauangebot.
    Renditepotenziale liegen zwischen 3–6 % netto, abhängig von Lage und Objektzustand.

Mehr Verkäufe erhöhen das Angebot, was zu kurzfristiger Preisdämpfung führen kann. In Braunschweig ist das Angebot jedoch begrenzt, sodass die Preisdynamik moderat bleibt. Für Verkäufer bedeutet das: schnelle Vermarktung in Toplagen sichert weiterhin hohe Verkaufspreise.

Heidberg, Volkmarode und Riddagshausen kombinieren moderate Preise (3.000–4.200 €/m²) mit guter Infrastruktur und wachsender Nachfrage. Hier profitieren Käufer und Investoren von stabiler Wertentwicklung ohne die hohen Einstiegspreise zentraler Lagen.

Der Markt ist stabil: moderate Preissteigerungen (3–5 % p.a.), kontinuierliche Nachfrage und begrenztes Angebot sprechen gegen eine Blasenbildung. Risiken könnten nur durch drastische Zinsanstiege oder plötzliche wirtschaftliche Einbrüche entstehen – aktuell unwahrscheinlich.

Ja, insbesondere in zentralen Lagen oder beliebten Stadtteilen. Mit moderaten Zinsen und stabiler Nachfrage erzielen Eigentümer attraktive Verkaufspreise. Wer flexibel ist, kann zusätzlich vom nächsten Nachfrageanstieg profitieren.

  • Professionelle Immobilienbewertung durch einen erfahrenen Makler wie PROFICON
  • Vergleichbare Kaufpreise (Mietspiegel, Quadratmeterpreise in Braunschweig)
  • Berücksichtigung von Ausstattung, Zustand, Energieeffizienz
  • Optional: Gutachten eines öffentlich bestellten Sachverständigen
  • Grundbuchauszug
  • Teilungserklärung
  • Energieausweis
  • Protokolle der Eigentümerversammlungen
  • Nachweise über Renovierungen und Modernisierungen
  • Unrealistische Preisvorstellungen
  • Vernachlässigung der Objektpräsentation (Fotos, Exposé)
  • Keine professionelle Marktanalyse
  • Verkauf ohne Notar oder rechtliche Beratung

 

Theoretisch möglich, praktisch aber selten empfehlenswert. Ein Makler wie PROFICON kennt Marktpreise, Käuferstruktur, rechtliche Vorgaben und steigert die Verkaufschancen sowie den erzielbaren Preis.

  • Eintrag im Grundbuch erfolgt
  • Eigentumsübergang wird rechtskräftig
  • Kaufpreiszahlung wird überwiesen
  • Übergabe der Wohnung/Haus an den Käufer

Sehr gute Chancen in Toplagen wie Viewegsgarten, Weststadt oder Nordstadt. Wohnungen wechseln hier meist innerhalb von 2–4 Monaten den Eigentümer. In weniger zentralen Lagen kann die Vermarktungsdauer 4–6 Monate betragen.

In Braunschweig sind beide Optionen möglich. Vermietung bietet kontinuierliche Einnahmen, Verkauf bringt einmalige Erlöse. In Toplagen erzielen Eigentümer aktuell höhere Verkaufspreise als langfristige Mieteinnahmen, während familienfreundliche Stadtteile stabile Mietrenditen bieten.

Für: moderate Zinsen, stabile Nachfrage, hohe Kaufkraft, begrenztes Angebot
Gegen: individuelle Bindung an Immobilie, persönliche Umstände, mögliche Wertsteigerung bei längerem Halten

  • Maklerkontakte nutzen
  • Professionelles Exposé erstellen
  • Online-Plattformen und Social Media
  • Zielgruppenorientiertes Marketing (Familien, Investoren, Studenten)

 

  • Erfahrung in Braunschweig (PROFICON seit 2010)
  • Referenzen und Kundenbewertungen prüfen
  • Kenntnis der lokalen Stadtteile
  • Transparente Kostenstruktur
  • Grunderwerbsteuer: vom Käufer gezahlt
  • Notarkosten: ca. 1,5–2 % des Kaufpreises
  • Maklerprovision: üblich 3–7 % inkl. MwSt., falls Makler beauftragt
  • Spekulationssteuer: nur bei Verkauf innerhalb von 10 Jahren nach Erwerb, außer selbstgenutzte Immobilie
  • Toplagen (Viewegsgarten, Weststadt, Nordstadt): schnell, hohe Preise
  • Familienfreundliche Lagen (Heidberg, Volkmarode): moderate Vermarktungsdauer, stabile Preise
  • Randlagen: längere Vermarktung, Preisdruck möglich
  • Kapital freisetzen
  • Steuerliche Vorteile durch Freibeträge
  • Entlastung bei Verwaltungsaufwand
  • Möglichkeit, modernisierte oder zentrale Lagen zu verkaufen
  • Top-Lagen: 4.500–5.500 €/m²
  • Gute Lagen: 3.800–4.500 €/m²
  • Randlagen: 3.000–3.800 €/m²
  • Top-Lagen: 2–4 Monate
  • Gute Lagen: 3–5 Monate
  • Randlagen: 4–6 Monate

Energieeffiziente Immobilien erzielen höhere Preise, da Käufer langfristig Heizkosten sparen. Neubauten mit KfW-Effizienzklasse sind besonders gefragt.

Hohe Nachfrage nach Mietwohnungen und kleinen Eigentumswohnungen für Studenten oder junge Berufstätige, besonders in Nordstadt und Innenstadt.

Ja, moderate Renovierungen wie neue Böden, moderne Bäder oder energetische Maßnahmen können den Verkaufspreis um 5–15 % steigern.

Makler analysieren aktuelle Marktpreise, vergleichen ähnliche Objekte und setzen realistische Verkaufspreise, um schnell und zum optimalen Erlös zu verkaufen.

Ja, Preise variieren je nach Lage: Innenstadt und Weststadt > Nordstadt > Heidberg/Volkmarode > Randlagen. Auch die Nachfrage ist in zentralen Lagen deutlich höher.

Niedrige Zinsen erhöhen die Kaufkraft und verkürzen die Vermarktungsdauer. Hohe Zinsen bremsen Käufer, Verlängerung der Verkaufszeit möglich.

Sehr wichtig: gute Fotos, professionelles Exposé, Home-Staging erhöhen den Verkaufspreis und verkürzen die Vermarktungsdauer.

Ja, besonders für hochwertige Objekte in Toplagen. Internationale Investoren suchen sichere Immobilien in stabilen Städten wie Braunschweig.

  • Über 15 Jahre Erfahrung
  • Marktkenntnis und fundierte Immobilienbewertungen
  • Realistische Preisgestaltung
  • Zielgerichtete Vermarktung und Käuferakquise
  • Unterstützung bei allen rechtlichen und steuerlichen Fragen

Quellen

Redaktionsrichtlinien – Qualität, Transparenz & Fachkompetenz

Unsere Inhalte richten sich an Immobilieneigentümer, Käufer und Interessierte, die verlässliche Informationen suchen. Wir stehen für journalistische Sorgfalt, fachliche Kompetenz und maximale Transparenz.

  • Fachliche Expertise & Erfahrung
  • Verwendung geprüfter Quellen
  • Transparente Darstellung
  • Regionale Relevanz
  • Aktualität & Verlässlichkeit
  • Leserfreundlich & unabhängig